Schön bunt.
- Klaus Hommel
- 28. Nov. 2015
- 2 Min. Lesezeit

Es gab viel zu tun für einen Grafiker und Publizisten von Sommer bis zum Weihnachtsmarkt in der Region. Neben der Nachbarschaftshilfe für Grünheide habe ich nahezu ausschließlich für und in Rüdersdorf gearbeitet. Zum Sommer wurde auch endlich die Remise im Hof fertig, in der das "KreativKontor" nun eine schöne Heimat gefunden hat. Viele Menschen gehen hier auf dem Hof inzwischen ein und aus – von Gemeindeverwaltung über IHK bis hin zu Vereinen und Kulturschaffenden.
Darum gab es wenig Posts in letzter Zeit - es war einfach ganz viel zu tun. Und es ist natürlich nicht mit der Arbeit am Mac getan, bei den Events trifft man sich natürlich auch persönlich. Ich habe viele Dinge bewegt dieses Jahr. Zum Beispiel die Facebookseite "Rüdersdorfer" gegründet. Da poste ich die Fotos, die ich von Events und Orten in der Gemeinde gemacht habe, als "Fotoreportagen" – schöne Stimmungen habe ich da eingefangen. Verknüpft mit vielen Veranstaltungstipps und dem Teilen von vielen Vereins- und Pressenberichten ist die Seite schon fast zur Institution geworden, wenn man wissen will, was läuft. Durchschnittlich 4.500 Leute tummeln sich pro Woche auf dem Portal. Und gerade dieses Verknüpfen macht es ja aus in einem Ort. Gerne war ich bei der Gewerbemeile als Kommunikator dabei, genauso im Wirtschaftskreis. Auch habe ich die Festtage am Stienitzsee und die StienitzOpen grafisch betreut, das Jubiläum des Bergbauvereins und dessen Chronik, die große Pressekonferenz der Kulturarbeit mit all den Planungen für 2016 – kurz: mittendrin im Leben der Gemeinde. Auch die ersten Schritte von "Rüdersdorf hilft" begleite ich gerne. Jetzt, am Ende des Jahres, wo ich natürlich auch beim Weihnachtsmarkt mitmische, fügt sich ein großes Bild zusammen – und das erste Projekt, dass alles zusammenführt, ist der Veranstaltungskalender für 2016. Im vergangenen Jahr haben wir ihn sozusagen als Testballon für das neue Kulturmarketing gestartet. Und nun sind wir eine Stufe weiter: Die Kultur hat langsam ein professionelles Gesicht bekommen, die Gemeinde soll einbezogen werden. Das ist so wichtig, dass das zusammenwächst – dass Rüdersdorf als Kultur-Ort und Ort zum Leben wahrgenommen wird. Und gemeinsam nach außen strahlt. In diesem Jahr konnte ich schon aus meinen zahlreichen Fotostrecken schöpfen und den Jahreskalender komplett mit eigenen Fotos bestreiten. Wir sind ein toller, bunter Ort. Und als besonderen Service haben wir neben der Kultur auch die Feste und Feiern der Gemeinde und der Ortsteile mit eingebaut. Damit alles eins wird. Aber dafür braucht es eben viel Kraft und Energie. Und dieses Quentchen Gefühl für den Ort und das Gemeinsame.
Comments